Mit einem Besucherrekord von mehr als 20.000 Menschen endete die 7. Nacht des Wissens bzw. der DESY Day 2017 auf dem Campus Bahrenfeld. Über 10.000 große und kleine Gäste fanden allein den Weg ins Centre for Free-Electron Laser Science, in dem auch CUI mit verschiedenen Aktionen präsent war. Gebäude 61, normalerweise Sitz des CUI Offices hatte sich in einen Escape Room verwandelt – organisiert vom Schullabor „Light & Schools“. ZOQ (Zentrum für Optische Quantentechnologien) und ILP (Institut für Laser Physik) boten von Laboreinsichten über Experimentier- und Bastelstationen bis hin zu wissenschaftlichen Vorträgen ein breit gefächertes Programm rund um das Thema Laser.
- „Wie klingt Kristallographie?“ Das Soundexponat Unit Cell macht Forschung hörbar. ©Alle Fotos: CUI, Bente Stachowske.
- In dem Programmpunkt „Ausgezeichnete 3D-Performance“ machte das Team um CUI-Professor Arwen Pearson Proteine sichtbar.
- Auch das Angebot der AG Perbandt stellte das Protein in den Mittelpunkt. Kleine Forscher und Forscherinnen bauten Proteinmodelle am 3D-fähigen Rechner nach.
- „Patsch“! In Zeitlupe zerplatzte der mit Wasser gefüllte Ballon über dem Kopf des Jungen und wurde dabei mit der High-Speed Kamera der AG Drescher gefilmt.
- Vom 1. bis zum 3. Stock im CFEL konnten die Besucher die bereits im Hamburger Rathaus ausgestellte Ausstellung „ Arts & Science“ bewundern.
- Wie schon im Rathaus stieß die Ausstellung auch im CFEL auf großes Interesse.
- Erstmals präsentierte das Schullabor Light & Schools der Universität Hamburg den „Escape Room“ – mit vollem Erfolg! Wer die Rätsel und Experimente richtig löste, kam mit dem Lösungswort aus dem Escape Room heraus. Dieser hochkonzentrierte Besucher versuchte sich am „heißen Draht“.
- Das Hologramm auf dem Glas machte einen Lösungsbuchstaben im Escape Room sichtbar.
- Zahlreiche Experimente zum Thema Licht lockten Groß und Klein in die Labore von ILP und ZOQ. Diese Nachwuchswissenschaftlerin baute ihren eigenen Spektrografen.
- Das Prinzip des Lasers live erlebt.
- Aufmerksame Kinder beim Elektronik-Workshop im ILP.
- CUI-Postdoktorand Philipp Wessels führte die Besucher im ZOQ auf eine „Reise zum absoluten Temperaturnullpunkt“.